top of page

Aktuelle Vorträge und Workshops

Wie Konflikte unser Leben bereichern können

Ein „Reisebericht“ durch die Welt der Konflikte und Gefühle

Für uns Menschen sind Konflikte oft anstrengend und ärgerlich. Woher kommt das?

Vortrag

Mittwoch

15. Jan. 2025

18:00

Uhr

Volkshochschule Sauerlach

Wie Konflikte unser Leben bereichern können

Unsere Möglichkeiten zum Umgang mit Konflikten in der Praxis

Wie kann ich die Entstehung von Konflikten besser verstehen und die eigene Konfliktfähigkeit positiv ausbauen? Positiv heißt: Wie bringen wir unsere Wünsche in unseren Auseinandersetzungen ein, ohne unsere Beziehungen im Beruf oder im Privaten dabei zu belasten?

Seminar (2 Abende)

Mittwoch

22. Jan. 2025

18:00

Uhr

Volkshochschule Sauerlach

Gewaltfreie Kommunikation

Eine Einführung

Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, die zum Ziel hat, wertschätzende Beziehungen zwischen Menschen zu fördern und zur Lösung von Konflikten beizutragen, sowohl im Privaten als auch im Beruf. Wie funktioniert das? Sie lernen zunächst die vier Basisschritte kennen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Wie können wir sie einerseits benutzen um unseren Wünschen Ausdruck zu verleihen und um andererseits dem Gegenüber wirklich einfühlsam zuzuhören?

Workshop

Samstag

8. Feb. 2025

13:30

Uhr

Volkshochschule Sauerlach

Persönlichkeitstypen im Konflikt – Teil 1

Die eigene Persönlichkeit besser verstehen

Warum tun wir uns mit manchen Menschen so schwer? Persönlichkeitsmodelle helfen dabei, besser zu erkennen, was uns selbst und das Gegenüber im Streit bewegt. Wenn wir verstehen, welchen Anteil wir selbst am Konflikt haben, fühlen wir uns weniger angegriffen und können gelassener reagieren. An diesem ersten Vortragsabend geht es darum, wie uns ererbte und erlernte Prägungen bestimmen, ohne dass wir uns darüber im Klaren sind. Das ist der erste Schritt, um Konflikte besser austragen zu können.

Vortrag

Dienstag

15. Apr. 2025

17:00

Uhr

Münchner Volkshochschule Online

Persönlichkeitstypen im Konflikt – Teil 2

Wenn unterschiedliche Charaktere aufeinanderprallen

Warum tun wir uns mit manchen Menschen so schwer? Persönlichkeitsmodelle helfen dabei, besser zu erkennen, was uns selbst und das Gegenüber im Streit bewegt und wir können gelassener werden. Dieser zweite Vortragsabend führt uns am Beispiel von zwei Modellen – dem Riemann-Thomann-Modell und den Persönlichkeitstypen nach Ruth Enzler Denzler – in die Unterschiedlichkeit menschlicher Charaktere ein. So können wir leichter die typischen Lernfelder erkennen, die wir im Umgang mit anderen Persönlichkeitstypen haben, wenn die „Chemie“ nicht stimmt.

Vortrag

Dienstag

22. Apr. 2025

17:00

Uhr

Münchner Volkshochschule Online

bottom of page